Die Behandlung und Entsorgung des Klärschlamms ist eine Aufgabe, die nicht nur im Abwasserwerk Harsewinkel immer wieder aufs neue angegangen wird. War vor einigen Jahren noch von Pressen, elektrischen Schweinen und Wärmebehandlung des Klärschlamms die Rede, wird in Harsewinkel die vorhandene, erneuerungsbedürftige Kammerfilterpresse in Zukunft durch einen Dekanter ersetzt.
Der Dekanter ist eine große Zentrifuge, in der der Klärschlamm -wie in einer Wäscheschleuder- möglichst trocken werden soll. Je trockener der Klärschlamm ist, desto geringer sind die Entsorgungskosten.

Die Erneuerung der Kammerfilterpresse würde ca. 430.000 EUR kosten. Der Dekanter wird mit ca. 650.000 EUR deutlich mehr kosten. Allerdings sind die Personalkosten bei einem Dekanter 30.500 EUR pro Jahr geringer, so dass sich die höheren Investitionskosten schon innerhalb eines Jahrzehnts amortisieren werden.
Der Betriebsausschuss stimmte am Mittwoch einstimmig für die Anschaffung des Dekanters. Der Umbau ist für das Jahr 2020 vorgesehen.