SPD beantragt LED-Tempotafel in Greffen

Sandra Hoffmann

In Greffen ist es ein altbekanntes Problem. Die für viele (zu) gut ausgebaute B 513 führt quer (West/Ost) durch den Ort. Zum anderen führt aus dem Norden die vielbefahrene Versmolder Str. und aus dem Süden die Beelener Str. durch Greffen.

Der Lärm ist bei den vier Ortsein- und Ausfahren für viele Anwohner zum Teil unzumutbar. Häufig fahren Autos viel zu schnell und insbesondere LKW und Motorräder steigern den Lärmpegel immens. Bei der Ortseinfahrt entsteht dieser durch das Abbremsen der häufig viel zu hohen Geschwindigkeit (obwohl im Vorfeld schon 50 Km/h vorgesehen sind) und bei der Ortsausfahrt durch das vorzeitige Erhöhen der Geschwindigkeit. Aufgrund der mittlerweile schlechten Fahrbahndecke „knallt“ es förmlich, wenn ein LKW in die Ortschaft rast und in den Häusern der Anwohner wackelt zum Teil das Geschirr in den Schränken. Die Anwohner werden regelmäßig nachts aus dem Schlaf gerissen.

Fynn Lauhoff (17 Jahre) ist einer der Anwohner der B 513 und wohnt an der Ortsein/-ausfahrt nach/von Harsewinkel. Auch Sandra Hoffmann (sachkundige Bürgerin und Fraktionsmitglied der SPD) wohnt in der Nachbarschaft und kennt die Problematik. Beide haben bereits über 70 Unterschriften für die Aufstellung von LED-Tempotafel an den vier Ortseingängen in Greffen gesammelt. Ziel ist, dass in einer wieder angemessenen Lautstärke gelebt und geschlafen werden kann.

 Daher beantragt die SPD Fraktion:

Wir unterstützen diese Idee und beantragen hiermit für die 4 Ortseinfahrten feste, solarbetriebene Tempotafeln. Eine Vielzahl von Studien hat sich in den vergangenen Jahren mit der Wirkung von Tempotafeln beschäftigt. Und sie alle kommen zum selben Ergebnis: Die Anzeigen wirken.

„Durch den Einsatz von Dialog-Displays werden deutliche Geschwindigkeitsreduktionen erzielt und damit die örtliche Verkehrssicherheit erhöht“, heißt es etwa in einer Studie der Unfallforschung der Versicherer.

Darüber hinaus liefern uns die Geräte aber auch wichtige Informationen. Die integrierte anonyme Datenerfassung liefert Fakten zu Datum, Uhrzeit und Geschwindigkeit. Welche ausgewertet werden können. Da der Strom für die Anlagen von einem Solar-Panel geliefert wird und insofern das lästige Wechseln des Akkus entfällt, laufen die Anlagen völlig autark. Deshalb können sie auch für einen längeren Zeitraum an den jeweiligen Standorten verbleiben.

Wir sehen darin einen wertvollen Baustein zur Erhöhung der örtlichen Verkehrssicherheit. Der Verkehrslärms wird reduziert und die Wohnqualität der Anwohner erhöht.

Kosten pro Tempotafel:

Preis Tafel mit Geschwindigkeitsanzeige:       2.000 €

Solar-Modul:                                                              650 €

Summe pro Tempotafel:                            2.650 €