Wasserversorgung gesichert

Im Betriebsausschuss gab es am Mittwoch eine lange Diskussion, die bei den meisten Zuschauern nur verständnisloses Kopfschütteln ausgelöst haben dürfte. Es ging um die Erneuerung der Druckwasserpumpen im Wasserwerk. Im heißen Sommer 2018 gab es einen Tag, an dem die Wasserabnahme der Harsewinkeler Verbraucher so groß war, dass die installierten Pumpen mit einer Leistung von 100% arbeiteten und zusätzlich noch 50m³/h aus Gütersloh in das Harsewinkeler Netz eingespeist werden mussten. Es gab also keine Reserven mehr, die man für einen Feuerwehreinsatz gebraucht hätte.

Statt nun die von den Wasserwerkern vorgeschlagenen Investitionen zu genehmigen, machten sich einige der CDU-Ausschussmitglieder daran in Frage zu stellen, ob die Investitionen überhaupt und wenn ja schon im nächsten Jahr sein müssen.

Es kamen so unsinnige Fragen wie:
„Warum ist der Kämmerer nicht hier? Der kommt sonst auch bei kleineren Beträgen.“
„Gibt es eine Risikoabschätzung wie oft ein Brandfall an solchen extremen Tagen vorkommt?“

2014-WB01-Michael-Wagner
Michael Wagner

Es ging diesen Ausschussgliedern nicht darum die Sicherheit der Wasserversorgung in Harsewinkel sicherzustellen. Ihr Ziel war offensichtlich der Versuch die Verwaltung bloßzustellen und sich als Sparweltmeister zu profilieren. Die Wasserversorgung ist jedoch ein völlig ungeeignetes Gebiet, um sich zu profilieren.

Bei der Wasserversorgung geht es nur darum, die Wasserversorgung zu gewährleisten und genug Reserven bei Fehlern im System (Pumpenausfall oder Rohrbruch) zu haben. Darüber hinaus muss man immer noch genug Wasserdruck haben, um in Brandfällen Löschwasser für die Feuerwehr abgeben zu können.

Das Ende der Diskussion leitete Michael Wagner ein. Er stellte klar, dass man ein lebensnotwendiges System wie die Wasserversorgung einer Stadt nicht voll auslasten darf und man deshalb die stärkeren Pumpen unbedingt braucht.

Das sah auch eine Mehrheit im Ausschuss so. Das Geld (245.000 € netto) steht nun im nächsten Jahr zur Verfügung und die Wasserwerker und auch wir Bürger können kommenden extrem heißen Tagen gelassener entgegen sehen. Es kommt auch an heißen Tagen genug Wasser aus der Leitung!