SPD: Moddenbachaue aufwerten mit Skulpturenpark und städtischem Kunstpreis

Viele Ideen schwirren herum, wenn es um die Aufwertung der Moddenbachaue mit dem Schwanenteich als sonntägliches Ausflugsziel geht. Neben Minigolf und der Öffnung der Freibad- und Hallenbad Gastronomie für das Parkgelände kann sich die SPD-Fraktion auch gut einen Skulpturenpark analog Verler oder Wuppertaler Vorbild vorstellen, der zum Verweilen einlädt und Menschen miteinander ins Gespräch bringt. Dazu hat SPD-Fraktionschef Reinhard Hemkemeyer einen entsprechenden Prüfungsantrag an den Rat gestellt. Wichtig ist der Fraktion eine Beteiligung örtlicher oder regionaler Künstler. Der Kulturausschuss soll das Thema sorgfältig vorbereiten.

Lesen Sie hier den Antrag der SPD-Fraktion:

Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin, liebe Kolleginnen und Kollegen,

die SPD-Fraktion beantragt zu prüfen, ob, wo und unter welchen Voraussetzungen im Bereich der Moddenbachaue eine einzelne Teilfläche oder verschiedene kleine

SPD-Fraktionssprecher Reinhard Hemkemeyer

Teilflächen für die Aufstellung von Skulpturen ausgewiesen werden können. Die Skulpturen selbst könnten zum Beispiel auch in Form eines städtischen Wettbewerbs mit einem Kunstpreis ausgeschrieben werden, an dem sich vorrangig auch heimische und regionale Künstler beteiligen könnten.  Details sollte der Kulturausschuss sehr sorgfältig vorbereiten und für die Haushaltsjahre ab 2021 / 2022 auf den Weg bringen. Basis unserer Idee ist dabei eine entsprechende Initiative in der Stadt Verl im Jahr 2015, die nunmehr in 2020 mit der Freigabe des Skulpturenparks auf der Bürmschen Wiese einen vorläufigen Abschluss findet. Ein anderer interessanterer vergleichbarer Impuls ist der Skulpturenpark Waldfrieden in Wuppertal. Wir glauben insgesamt aber auch, dass Harsewinkel einen ganz eigenen Weg zur Gestaltung der Moddenbachaue finden und definieren sollte.

Begründung:

Die SPD-Fraktion sieht die Moddenbachaue mit dem Schwanenteich als schönes Ausflugsziel nicht nur für den sonntäglichen Familienausflug an. Die Frei- und Hallenbadgastronomie sollte sich auch für das Parkgelände öffnen, wo verschiedenen Freizeitaktivitäten wie Minigolf oder anderem nachgegangen werden kann. Die Grünanlagen und Blumenbeete, die Spielplätze sind im gepflegten Zustand mit Wegen und Plätzen, die ausreichend beleuchtet sind. Das Verweilen soll Freude bereiten und die Menschen miteinander ins Gespräch bringen. Dazu kann auch Skulpturenkunst in Verbindung mit dem Naturerlebnis der Bachaue einen Beitrag bringen.

Vielen Dank und freundliche Grüße

Reinhard Hemkemeyer