Betriebsausschuss besichtigt das Freibad und sichert die Trinkwasserversorgung

Besichtigung des Freibades

Vor der eigentlichen Sitzung in der Mehrzweckhalle konnte der Betriebsausschuss das Freibad besichtigen. Die Edelstahlauskleidung der Becken ist fertig. Die breite Rutsche, die neuen Sprungbretter und die Kletterwand warten ebenfalls nur noch darauf, dass das Wasser in die Becken eingelassen wird.

Rampe ermöglicht leichten Zugang

Gunhild Hinney testete die Rampe zum Schwimmerbecken und war sehr zufrieden mit der Bauausführung. Mit der Rampe wird Menschen mit Handicap der Zugang zum Schwimmerbecken ermöglicht.

Kletterwand als Attraktion

Zwei Sprungtürme und die neue Kletterwand werden die Gäste anziehen.

Kamera dokumentiert Baufortschritt

Der Baufortschritt des Freibades wird mit einer Kamera dokumentiert, die auf dem Dach des Hallenbades montiert ist.

Wasserwirtschaftsbericht 2019

Reinhard Strothjohann präsentierte den Wasserwirtschaftsbericht des Jahres 2019 und machte deutlich, dass in Zukunft ein Brunnen (Nr. 5) saniert oder verlegt werden muss. Ein zusätzlicher, zehnter Brunnen wird auf Dauer notwendig werden. In die Filteranlagen muss ebenfalls investiert werden. Sie bieten an heißen Sommertagen nicht mehr die für einen sicheren Betrieb notwendigen Reserven.

Der Ausschuss war sich nach dem Bericht von Reinhard Strothjohann einig, dass die von Herrn Strothjohann angesprochenen Aufgaben angegangen werden müssen. Nach kurzer Rücksprache mit Michael Wagner forderte Jan Ove Steppat, diese Einmütigkeit noch in der laufenden Sitzung in einem Beschluss zu dokumentieren. Zu frisch waren den beiden Herren noch die Sperenzchen einiger Mitglieder der CDU in der Novembersitzung, als diese doch tatsächlich die dringend notwendige Anschaffung neuer Druckwasserpumpen verhindern wollten. So beschloss der Ausschuss einstimmig die angesprochenen Maßnahmen anzugehen. Bleibt nur noch zu hoffen, dass alle zu ihrem Wort stehen, wenn die Zahlen dafür von der Betriebsleitung auf den Tisch gelegt werden.

Für die Sicherstellung der Trinkwasserversorgung der Stadt Harsewinkel wird die SPD auch in Zukunft die Mittel für die Investitionen bewilligen!