Ausstellungseröffnung am Freitag
Der SPD Ortsverein wird dieses Jahr 75 Jahre alt. Das wird natürlich von den Genossinnen und Genossen gewürdigt und gefeiert. Am Freitag wurde die Ausstellung, in der man die alten Plakate bewundern konnte, eröffnet. Viele nutzten auch die Möglichkeit in alten Protokollauszügen und Zeitungsartikeln zu stöbern. Dieser Blick in die Geschichte des Ortsvereins und damit auch in die Geschichte der Stadt Harsewinkel machte vielen Appetit auf mehr Informationen.
Bürgermeisterin Sabine blätterte zusammen mit ihrem Dieter in alten Unterlagen.

Robert Keller als Nachwuchspolitiker in den Reihen des Ortsvereins interessierte sich ebenso für die alten Quellen, um ein Gefühl für die alten Zeiten zu bekommen.

Jubiläumsfeier am Samstag bei Wilhalm
Der vor dem Abriss gerettete Gasthof Wilhalm erlebte am Samstag (28.8.2021) seine große Premiere als „dritter Ort“. Dort konnte die 75-Jahr-Feier im großen Saal den angemessenen Rahmen finden. Durch den Abend führte Hans Feuß, der mit vielen Anwesenden in kurzen Interviews die Vielfalt der Aktivitäten in der SPD Harsewinkel vorstellte.
Der Lebensgefährte
Im Gespräch mit Hans Feuß gab Dieter einige Einblicke in seine Kochkünste und die Vorlieben der Bürgermeisterin.

Gymnasium oder Gesamtschule?
Heinz Bünnigmann (CDU) und Gunhild Hinney berichteten von den Auseinandersetzungen vor der Einrichtung des Gymnasiums. Gunhild Hinney und die SPD-Fraktion favorisierten die Gesamtschule. Wie wir jetzt alle wissen, wurde zuerst das Gymnasium und dann mit der Schließung der Hauptschule die Gesamtschule eingerichtet.

Der Blick in die Zukunft
Mit Caroline Hanemann, Robert Keller und Rieke Vartmann stellte Hans die jungen Politiker vor, die in Zukunft das Bürgermeisteramt, den Fraktionsvorsitz und den Kreisvorsitz übernehmen könnten.
