Die Energie- und Klimakrise macht auch vor Harsewinkel nicht Halt. Das Klimaschutzkonzept sieht Potentiale in Harsewinkel, beim Thema Windenergie hat der jüngste Mehrheitsbeschluss im Rat hat jedoch einmal mehr diese effektive Form der Energiegewinnung ausgebremst. Dass durch das Festhalten an der derzeitigen Planung von Vorranggebieten auch noch Steuergeld verschwendet wird, lesen Sie hier an anderer Stelle.
Was ist noch möglich, um in unserer Stadt emissionsfreie und kostengünstige Energie zu produzieren? Die SPD-Fraktion hat dazu einen Antrag gestellt, den Sie hier in voller Länge lesen können:
Sehr geehrte Bürgermeisterin,
sehr geehrte Damen und Herren,
die SPD-Fraktion beantragt zu prüfen, welche weiteren Energiegewinnungsmaßnahmen in Harsewinkel möglich sind.
Begründung:
Die Energiepreise steigen und die Klimakrise zeigt sich in diesem Sommer besonders deutlich mit ausbleibenden Regenfällen und hohen Temperaturen. Der Ausbau von regenerative Energien ist im Klimaschutzkonzept verankert, Windenergieanlagen sind mit dem jüngsten Ratsbeschluss jedoch einmal mehr in die Zeit gestellt.
Neben der Windenergie existieren jedoch weitere Potentiale in Harsewinkel. Diese gilt es zu identifizieren und zu heben. So ist beispielsweise auf der linken Seite der Johanesschule in Greffen noch eine große, gut ausgerichtete Dachfläche für eine PV-Anlage möglich. Existieren noch weitere Potentialflächen auf den Dächern der stadteigenen Liegenschaften?
Ein heimische Firma wird im Kreis Höxter Gas aus den Bioabfällen des Kreises gewinnen. Ist eine solche Anlage auch für den Kreis Gütersloh bzw. für Harsewinkeler Bioabfälle denkbar?
Diese beiden konkreten Beispiele sollen im Umweltausschuss thematisiert werden, aber auch einen Anstoß darstellen, weitere Potentiale zur regenerativen Energiegewinnung in Harsewinkel zu identifizieren und deren Umsetzung zu prüfen. Der Umweltausschuss als Fachausschuss kann dann weitere Maßnahmen dem Rat empfehlen, die bei der Evaluation des Klimaschutzkonzepts Berücksichtigung finden können.
Mit freundlichen Grüße
Ralf Dräger
Sandra Hoffmann