In den Kitas fehlt Personal, oft reicht es nur zur Betreuung, wenn nicht die Kita sogar geschlossen wird. Bei den zunehmenden Aufgaben bleibt der Bildungsauftrag auf der Strecke. Lösungen der Misere lassen auf sich warten, so die Landtagsabgeordneten Dr. Dennis Maelzer und Thorsten Klute auf der Veranstaltung Quo vadis, KiTa?, die der SPD-Ortsverein am Mittwoch, den 22. Februar 2023 im Wilhalm veranstaltete.
Rund 50 Teilnehmende, zum größten Teil in Kitas tätig, kamen in den Wilhalm, um in der von Tülay Pehlivan organisiert und moderierten Veranstaltung Antworten auf die drängenden Fragen zu erhalten. So haben Eltern und Mitarbeiter zahlreiche Beispiele aus ihren Erfahrung beigetragen, auf die die Düsseldorfer Gäste ausführlich eingingen. „Die beschlossenen Maßnahmen der Landesregierung reichen nicht aus, um ernsthaft an den Bedingungen etwas zu ändern„, so Dr. Maelzer. Sonja Maher, Kita-Leitung in Gütersloh, wies auf die Notwendigkeit einer besseren Personalausstattung hin: Sonntags kommen die Rückmeldungen des Personals wenn Sie ausfallen. „Dann müssen im schlimmsten Fall die Eltern ihre Kinder früher abholen„. Über diese Zwänge sollten die Eltern wissen, so Maher weiter. „Wir müssen unseren Bildungsauftrag vernachlässigen, weil wir oft nur betreuen können„, mahnt eine Teilnehmerin an.
„Der Fachkräftemangel liegt aber auch an den unattraktiven Ausbildungsbedingungen„, vertiefte Thorsten Klute die Diskussion. Die Konkurrenz aus anderen Ausbildungsberufen ist groß, dort werden Ausbildungsvergütungen bezahlt: „Die fehlen in der Erzieherinnenausbildung“ so Klute.
Lösungsmöglichkeiten des Problems vertiefte Dr. Dennis Mälzer. So fordert er nicht nur eine Ausbildungsvergütung, sondern einen Systemwechsel. „KiBiz ist Mumpitz„, so Maelzer, der auf eine Einrichtungspauschale statt Personenpauschale setzt. Das aktuelle Sofortprogramm der Landesregierung hat gute Ansätze, greift aber nicht weit genug, so Maelzer. „Wir brauchen ein ganz neues Gesetz für die Kitas, nach 15 Jahren hat KiBiz keine Verbesserungen gebracht„.
Die AG 78, in der die Träger von Kindereinrichtungen im Jugendamtsbezirk des Kreises Gütersloh zusammengeschlossenen sind, hat im September letzten Jahren einen Brandbrief formuliert und auf die Missstände hingewiesen. Dr. Maelzer und Klute hatten das zum Anlass genommen und stellten eine Anfrage an die Landesregierung. Der SPD-Ortsverein griff dieses auf und veranstaltete die heutige Diskussionsveranstaltung. Pehlivan selbst ist Erzieherin und kennt die Problematik aus ihrem Tagesgeschäft.
Am Ende bedankte sich Pehlivan bei den Referent, Frau Maher und allen Teilnehmenden für die gute Diskussion. Mit einem Greffener Schlürschluck wurden die Landespolitiker in Richtung Düsseldorf entlassen.