Gut drei Jahre läuft der Wilhalm als sog. Dritter Ort bereits erfolgreich. Dank des tollen Engagements unseres städtischen Kulturbeauftragten Michael Grohe und des Teams der ehrenamtlichen Helfer ist der Wilhalm auch jenseits der Stadtgrenzen inzwischen ein anerkannter Kulturort für viele Menschen geworden.
Grund genug für SPD, Grüne und FDP im Stadtrat nun die langfristige Zukunft des Kulturortes Wilhalm zu sichern.
Dazu sollen nicht nur weitere Ideen gesammelt werden, sondern auch ein Fachbüro für die baulichen Fragen eingeschaltet werden, betonen Florian Hinney und Ulrich Kleine, die für die SPD wesentlich am Antrag mitgearbeitet haben.
Lesen Sie hier bei Interesse die Antragsinitiative der drei Ratsfraktionen:
„Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin,
liebe Ratskolleginnen und Ratskollegen,
im Namen der Fraktionen von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP möchten wir die Verwaltung dazu auffordern, die folgenden Schritte einzuleiten, um die Zukunft des Kulturortes Wilhalm im kulturellen Bereich zu gestalten:
1.) Wir schlagen vor, dass der Kulturbeauftragte Micky Grohe und sein Team Ideen von der verschiedenen stadtinternen Kultur, Sport und Traditionsvereinensammelt. Diese Einrichtungen spielen eine wichtige Rolle für das kulturelle Leben in unserer Stadt, und es ist entscheidend, ihre Anliegen und Vorschläge zu berücksichtigen.
2.) Um die gesammelten Zukunftspläne in die Tat umzusetzen, schlagen wir vor, ein Fachbüro zu beauftragen. Dieses Büro soll die Ideen und Vorschläge in ein detailliertes Raumprogramm überführen. Dabei sollte auch die Möglichkeit von Umbauten, Anbauten oder sogar Neubauten geprüft werden. Es ist wichtig, dass diese Planun gen sowohl förderfähig als auch nachhaltig sind, zusätzlich solldas Fachbüro zwei förderfähige Sanierungskonzeptemit einer entsprechenden Kostenaufstellungerstellen, dadurch erhalten wir einen Überblick über den finanziellen Aufwand, der für die Umsetzung der Zukunftspläne benötigt wird.‘
Wir sind überzeugt, dass diese Maßnahmen den kulturellen Bedarf unserer Stadt stärken und den Wilhalm zu einem innerstädtischen Magneten weiterentwickelnwerden. Dies erfordert eine sorgfältige Planung in mehreren Schritten, die zudem durch planerische Expertise unterstützt werden sollte. Das Verfahren sollte alsbald eingeleitet werden.“
Florian Hinney für die SPD-Fraktion
Andreas Hanhart für die FDP-Fraktion
Brunhilde Lessner für die Grüne-Fraktion