Der Preis und sein Namensgeber

Der SPD Ortsverein Harsewinkel verleiht jedes Jahr den Theodor-Suer-Preis für das Ehrenamt in unserer Stadt. Im Jahr 2001 wurde die Auszeichnung an die Damen vom ökumenischen Besuchsdienst des St. Lucia Hospitals vergeben. Ein Jahr später ging der Preis an Frau Alwine Knaack für ihre langjährige ehrenamtliche Tätigkeit beim Roten Kreuz.

Es sollen Personen oder Gruppen ausgezeichnet werden, die sich ehrenamtlich und unentgeltlich für das Gemeinwohl in Harsewinkel, Marienfeld und Greffen einsetzen.

Der Namensgeber Theodor Suer, der im April 2000 verstorben ist, hat dies in vielfacher Weise vorgelebt, u.a. als Mitglied im Deutschen Roten Kreuz, im Kuratorium des St. Lucia Hospitals, als Betriebsratsvorsitzender, als Mitglied des Stadtrates und stellvertretender Bürgermeister.

Der Preis, der mit 750 EUR dotiert ist, geht stellvertretend an die Preisträger für alle Bürgerinnen und Bürger, die sich in kirchlichen Verbänden, caritativen Einrichtungen, Sportvereinen, Jugendgruppen oder in der Betreuung von ausländischen Mitbürgern, in der Nachbarschaftshilfe usw. engagieren.

Die Preisträger von 2001 bis 2010

  • 2001 Ökumenischer Besuchsdienst im St.-Lucia-Hospital
  • 2002 Alwine Knaack (DRK Harsewinkel)
  • 2003 Werner Bröker (Bosnienhilfe)
  • 2004 Judith Hassmann (Brustkrebs-Selbsthilfegruppe)
  • 2005 Theodor Storck (Selbsthilfegruppe der anonymen Alkoholiker)
  • 2006 Peter Großedirkschmalz (VdK Harsewinkel)
  • 2007 Die Harsewinkeler Tafel
  • 2008 Anne und Dieter Brinkmann (musikalischer Besuchsdienst St. Hildegard)
  • 2009 Die Rentnergruppen der Lebenseinstiegshilfe und der Außenwerkstatt
  • 2010 Ingrid Kalze (langjährige Sportabzeichen-Obfrau)

Die Preissträger ab 2011

  • 2011 Die Harsewinkeler Kreativgruppe
  • 2012 Bernhardine Schulmann (Köchin in unzähligen Ferienlagern)
  • 2013 Die Harsewinkeler Hospizgruppe
  • 2014 Anita (DRK) und Hans Huesmann (Sägemühle)
  • 2015 Dirk Otten (Einfach Fußball)
  • 2016 Heinrich Schlautmann (KuBi)
  • 2017 Manfred Lindahl (Flüchtlingshilfe)
  • 2018 Gertrud Himmerich und Maria Sandfort (ökum. Seniorenarbeit)
  • 2019 Maria Maria Abeck-Brandes (Umweltschutz)
  • 2020 Dieter Fels und Günther Austermann (Inklusion)
  • 2021 Josef Eggersmann (Heimathaus)
  • 2022 Andreas Faulhaber (Brotzeit und Stadtteiltreff OASE)

 

 

NW-20010501-Theodor-Suer-Preis.jpg

 

WB-20010501-Theodor-Suer-Preis.jpg

 

Theodor Suer im Jahr 1961 an einem Lehrenbohrwerk