
Regina Meißner-Schlömer, Wahlbezirk 9
Wahlbezirk: 9 – Östliche Innenstadt (2020)
Alte Brockhäger Straße, Am Bahnhof, Am Diekpoal, August-Claas-Straße 31 – 45 ung./46 – Ende, Bahnhofstraße, Dechantsfeld, Feldstraße, Fichtenweg, Gütersloher Straße, Heinrich-Hertz-Straße, Im Kirchspiel 1 – 9, Im Obstgarten, Jahnstraße, Kiefernweg, Kneppers Gäßchen, Kreuzstraße, Lärchenweg, Marienfelder Weg, Mecklenburger Weg, Nordstraße 2 – 12 gerade, Ostheide, Remser Weg 1 – 13/14 – 20 gerade, Roggenlands Weg, Sachsenweg, Theo-Claas-Damm, Thüringer Weg, Venneweg, Vorpommernweg
Regina Meißner-Schlömer
Bahnhofstraße 7a
33428 Harsewinkel
Geb. 06.03.1967
verheiratet / 2 erwachsene Kinder
Beruf:
Seit 20 Jahren kaufmännische Angestellte bei der viaLog Logistik Beratung GmbH
Politische Schwerpunkte:
- Schnelles Internet auch im Außenbereich.
- Eine verbesserte Situation für Radfahrer und Fußgänger. Sie sollen mehr Vorrang vor dem Auto erhalten.
- Die Innenstadt soll fußgängerfreundlicher werden und weitere Außengastronomie soll entstehen, so dass man gerne dort verweilt.
- Der Gasthof Willhalm ist als Kulturzentrum mit Gastronomie ein wichtiger Baustein.
- Unterstützung des Ehrenamtes, Einbindung von Jung und Alt.
Der Breitbandausbau vor Ort geht auf eine Initiative von ihr zurück und noch immer ist es ihr ein Anliegen, dass sich die Situation weiter verbessert. Funklöcher sollen in naher Zukunft verschwunden sein. Auch die perfekte Ausstattung der Schulen sind der ehemaligen Elternpflegschaftsvorsitzenden des Gymnasiums wichtig.
Regina fährt gerne Fahrrad und so setzte sie sich, auch im vergangenen Jahr mit einem Bürgerantrag, für eine verbesserte Situation für die Radfahrer ein. Fahrradfahrer und Fußgänger sollten verstärkt Vorrang vor dem Autoverkehr bekommen, die Innenstadt fußgängerfreundlicher werden und weitere Außengastronomie entstehen, so dass die Bürger gerne verweilen wollen. Dazu gehört auch der Gasthof Wilhalm, der als Kulturzentrum mit Gastronomie ein wichtiger Baustein sein wird.
Auch das Moddenbachtal wird mit einbezogen, mit einer Gastronomie, die auch vom Hallen- und Freibad genutzt werden kann.
Immer wieder ist sie begeistert von der Solidarität und dem tollen Engagement der Harsewinkler, Greffener und Marienfelder und so ist ihr die Unterstützung des Ehrenamtes sehr wichtig. Jung und Alt zusammen.
Hobbys:
Reisen, Walken und Fahrradfahren